Logo imancloths

Schneller skalieren mit KI: End-to-End Beratung und Implementierung — Jetzt kostenloses Strategiegespräch buchen

Wir verbinden strategische Klarheit mit technischer Exzellenz, um aus Daten und KI messbare Geschäftsergebnisse zu schaffen, von der ersten Idee über Pilotierung und MLOps bis zum skalierbaren Betrieb, mit klaren KPIs, risikominimierten Umsetzungen und einem Team, das Ihre Branche versteht und pragmatisch liefert.

Eine Frau erklärt einem Kollegen Trends am Aktienmarkt.

Über uns

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Strategie-, Daten-, Software- und Change-Expertinnen und Experten, das messbare Ergebnisse in anspruchsvollen Umfeldern liefert. Branchenwissen, vendor-neutrale Empfehlungen und pragmatische Umsetzung mit klaren KPIs sichern Vertrauen, Tempo und nachhaltigen Geschäftserfolg.

Streitende Geschäftspartner
Nahaufnahme eines Geschäftsmanns in einem Café, der eine Kreditkarte benutzt, mit einem Laptop auf dem Tisch.
Draufsicht auf die Hand eines Geschäftsmanns beim Tippen auf einem Laptop auf einer weißen Tischplatte.

Strategie und Zielbild

Wir entwickeln gemeinsam ein wirkungsvolles Zielbild für KI, verankern konkrete Wertbeiträge in Ihrer P&L, priorisieren Initiativen entlang Machbarkeit und Impact, und übersetzen Ambitionen in eine realistische Roadmap mit klaren Meilensteinen, Budgets, Governance und Verantwortlichkeiten.

KI-Reifegradanalyse

Mit strukturierten Interviews, Artefakt-Reviews und einem bewährten Reifegradmodell bewerten wir Fähigkeiten in Daten, Infrastruktur, Prozessen, Kompetenzen und Governance. Ein Benchmark gegenüber Peers zeigt Lücken und Stärken, während eine Heatmap Chancen offenlegt, schnelle Erfolge sichtbar macht und Investitionsentscheidungen objektiviert.

Werttreiber-Identifikation

Wir kartieren Kundenreisen, Prozesskosten und Umsatzhebel, priorisieren Use Cases nach quantifiziertem Nutzen, Risiko und Umsetzungsdauer, und verknüpfen Einsparungen, Produktivitätsgewinne sowie Umsatzsteigerungen mit belastbaren Annahmen, um Führungskräften faktenbasierte Entscheidungen und klare Sponsorships zu ermöglichen.

Roadmap-Design

Aus Abhängigkeiten, Kapazitäten und Technologieoptionen entwickeln wir eine Roadmap mit Quartalsmeilensteinen, MVP-Umfang, Governance-Ritualen und Change-Maßnahmen. Visualisierte Pfade sichern Ausrichtung über Funktionen hinweg, ermöglichen frühzeitiges Lernen, beschleunigen Time-to-Value und minimieren Investitionsrisiken.

Datenfundament und Governance

Wir schaffen ein belastbares Datenfundament mit sauberer Architektur, verlässlicher Qualität, Metadaten, vereinheitlichten Zugriffen und klaren Richtlinien, damit analytische und generative KI sicher, reproduzierbar und auditierbar läuft, ohne Innovationsgeschwindigkeit oder regulatorische Konformität zu kompromittieren.

Datenarchitektur

Wir entwerfen moderne Datenplattformen mit Lakehouse-Patterns, harmonisierten Schemata und domänenspezifischen Datenprodukten. Standardisierte Pipelines, einheitliche Identitäten und sichere Zonen ermöglichen Self-Service-Analytics, senken Integrationskosten und bilden die Grundlage für performante, regelkonforme KI-Workloads in großem Maßstab.

Datenqualität und Katalog

Automatisierte Prüfungen, Datenprofilierung und Datenvererbung sichern Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Ein Data Catalog mit Lineage macht Herkunft transparent, reduziert Suchzeiten, stärkt Vertrauen in Kennzahlen und erleichtert Compliance-Prüfungen, während Scoring Dashboards Verantwortliche proaktiv auf Anomalien hinweisen.

Governance und Zugriffsmodelle

Rollenbasierte Zugriffe, Data Contracts und Richtlinien für Maskierung, Pseudonymisierung sowie Zweckbindung stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Daten nutzen. Governance-Routinen verankern Verantwortlichkeiten, erleichtern Audits und gewährleisten, dass Innovation und Compliance nachhaltig im Gleichgewicht bleiben.

Prozessautomatisierung

Wir kombinieren RPA, Workflows und KI, um repetitive Tätigkeiten zuverlässig zu automatisieren, Durchlaufzeiten spürbar zu verkürzen und Fehlerquoten zu reduzieren, mit durchdachter Orchestrierung, stabilen Schnittstellen, Überwachung sowie klaren Betriebsprozessen für dauerhafte Effizienzgewinne.

Konzept zu Menschen, Zusammenarbeit und Diskussion. Professionelle Architektenkollegen blicken aufmerksam auf einen Bauplan.

KI-Reifegrad-Assessment und Transformations-Roadmap

In vier Wochen analysieren wir Fähigkeiten in Daten, Technologie, Prozessen und Organisation, benchmarken gegen Best Practices, identifizieren priorisierte Use Cases und liefern eine belastbare Roadmap mit Budgetrahmen, Meilensteinen, Risiken und Governance, damit Führungsteams sofort umsetzbare Entscheidungen treffen.

4.900 €

Pilotentwicklung: Proof of Value mit Generativer KI

Wir entwickeln einen fokussierten Pilot mit Retrieval-Augmented Generation, Guardrails und Integration in bestehende Systeme, definieren messbare KPIs, testen im Realbetrieb und dokumentieren Erkenntnisse für Skalierung, um Business-Nutzen und technische Umsetzbarkeit überzeugend zu belegen.

4.900 €

MLOps-Implementierung und Betriebsübergabe

Wir etablieren CI/CD, Model Registry, Feature Store, Observability und Sicherheitsstandards, migrieren ausgewählte Modelle, bauen Dashboards und Runbooks auf und schulen Ihr Team für eigenständigen Betrieb, damit Releases schneller, sicherer und auditierbar erfolgen.

4.900 €

Generative KI für Marketing und Vertrieb

Wir nutzen generative Modelle, um Inhalte, Angebote und Interaktionen zu personalisieren, Vertriebsteams produktiver zu machen und Marken konsistent zu führen, mit Guardrails, Tonalitätssteuerung, Faktentreue und messbaren Effekten auf Pipeline, Conversion und Customer Lifetime Value.

Personalisierte Inhalte in großem Maßstab

Wir automatisieren die Erstellung von Kampagnentexten, Produktbeschreibungen und Visuals entlang definierter Personas, integrieren Markendaten und Styleguides und messen Wirkung über A/B-Tests. Fact-Checking, Verlinkungen und Prompt-Vorlagen sichern Qualität, während Genehmigungsworkflows Compliance garantieren.

Autohausverkäufer, der Kunden Fragen stellt.
Halbnahe Aufnahme von Frauen mit Tablet

KI im Kundenservice

Wir verbessern Serviceerlebnisse durch intelligente Bots, Agentenassistenz und Wissenssysteme, die Anliegen schneller lösen, Qualität steigern und Betriebskosten senken, ohne Empathie zu verlieren, mit klaren Eskalationspfaden, Messpunkten und kontinuierlicher Optimierung durch echtes Nutzerfeedback.

Mehr erfahren
Bitte sende mir den ursprünglichen Beschreibungstext, den ich auf Deutsch umformulieren soll.

CI/CD für Modelle

Automatisierte Tests, Data-Checks und Model Validation sichern Qualität vor jedem Release. Canary Deployments, Rollbacks und Infrastruktur als Code reduzieren Risiken, verkürzen Time-to-Production und geben Teams die Sicherheit, häufiger und sicherer auszuliefern.

Zwei Mitarbeitende prüfen Datenerkenntnisse auf einem Tablet in einer professionellen Arbeitsumgebung und entwickeln das Geschäft.

Feature Stores

Wir etablieren wiederverwendbare, dokumentierte Features mit strenger Versionierung und Konsistenz zwischen Batch und Echtzeit. Governance und Zugriffskontrollen verhindern Wildwuchs, verbessern Qualität und beschleunigen neue Use Cases, weil Teams nicht bei null beginnen müssen.

Ein freundlicher, reifer Mentor erklärt einem fröhlichen Praktikanten ein Projektdetail.

Observability und Drift-Management

Kontinuierliches Monitoring von Daten-, Konzept- und Performance-Drift sorgt für stabilen Betrieb. Alerts, Explainability und Champion-Challenger-Strategien ermöglichen kontrollierte Experimente, schnellere Korrekturen und transparentes Reporting gegenüber Fachbereichen und Compliance.

Change Management und Upskilling

Wir verankern Veränderungen durch klare Kommunikation, gezielte Qualifizierung und messbare Adoption, damit Technikinvestitionen in Verhalten übergehen, Teams Vertrauen gewinnen und Führungskräfte Fortschritt sichtbar machen, ohne Tagesgeschäft zu überlasten oder Kulturbrüche zu riskieren.

Stakeholder-Engagement

Wir identifizieren Sponsoren, Interessenlagen und mögliche Widerstände, gestalten Nutzenargumente pro Zielgruppe und bauen ein Netzwerk von Change Agents. Regelmäßige Touchpoints, transparente Backlogs und sichtbare Quick Wins stärken Vertrauen und beschleunigen Zustimmung.

Learning Journeys

Rollenbasierte Lernpfade vermitteln Praxiswissen für Führung, Fachbereiche, Data Teams und IT. Mikro-Lerneinheiten, Labs und Mentoring sichern Anwendung im Alltag, während Zertifikate Fortschritt dokumentieren und Motivation erhöhen, nachhaltig und überprüfbar.

Kommunikation und Adoption

Mit narrativen Roadmaps, Demo-Days und klaren Erfolgsgeschichten schaffen wir Verständnis und Motivation. Feedbackschleifen, Office Hours und Support-Kanäle reduzieren Unsicherheiten, steigern Nutzung und machen Erfolge früh sichtbar, messbar und wiederholbar.

Compliance, Sicherheit und Ethik

Wir implementieren Datenschutz, Sicherheit und verantwortungsvolle KI von Beginn an, inklusive DSGVO, Modellrisikomanagement, Audit-Trails und ethischen Leitlinien, damit Innovation sicher skaliert und Vertrauen bei Kunden, Aufsicht und Mitarbeitenden gestärkt wird.

Ungestellte Aufnahme eines gutaussehenden afroamerikanischen Recruiting-Managers und seiner Assistenz.

Pilotierung und ROI

Wir realisieren fokussierte Piloten mit klarer Hypothese, definieren Erfolgskriterien vor Start und liefern belastbare Evidenz für Business-Case und Skalierung, damit Investitionen auf Fakten beruhen und Momentum erhalten bleibt.

Hypothesengetriebene Piloten

Wir formulieren präzise Hypothesen, definieren Daten, Nutzergruppen und Messpunkte, bauen minimal tragfähige Lösungen und testen im realen Umfeld. Erkenntnisse steuern Iterationen, reduzieren Unsicherheiten und bereiten den Weg für tragfähige Entscheidungen.

Geschäftsleute hispanischer Herkunft mittleren Alters

Messbare KPIs

Wir wählen Outcome-Kennzahlen wie Zeitersparnis, Qualitätsgewinn, Conversion und Risikoabbau, richten Dashboards ein und etablieren Baselines. Statistische Methoden sichern Aussagekraft, während begleitende Qualitäten wie Nutzerzufriedenheit und Akzeptanz berücksichtigt werden.

Person, die ihre Kündigung einreicht.
Spontanaufnahme eines gutaussehenden afroamerikanischen Recruiting-Managers und seiner Assistenz.

Integration und API-Ökosystem

Wir verbinden Systeme über robuste Schnittstellen, entkoppeln Abhängigkeiten mit APIs und Events und stellen sicher, dass KI-Funktionen zuverlässig in bestehende Workflows und Anwendungen eingebettet werden, ohne Produktivität oder Sicherheit zu gefährden.

Systemlandschaftsanalyse

Wir kartieren Datenflüsse, Engpässe und Integrationsmuster, bewerten Latenz- und Sicherheitsanforderungen und identifizieren Kandidaten für Entkopplung. Ein klares Zielbild reduziert technische Schulden und erleichtert spätere Erweiterungen spürbar.

API-Design

Wir definieren stabile Verträge, Versionierung und Richtlinien für Idempotenz, Fehlercodes und Sicherheit. Dokumentation, Mocking und Tests erhöhen Entwicklergeschwindigkeit, während Observability SLAs absichert und Vorfälle schneller transparent macht.

Event-Streaming

Event-getriebene Architekturen versorgen KI-Komponenten in Echtzeit mit relevanten Signalen. Strukturiertes Schema-Management, Backpressure-Strategien und Dead-Letter-Queues erhöhen Resilienz, während Replays und Reprocessing Audits und Korrekturen vereinfachen.

Cloud-Architektur und Kostenoptimierung

Wir planen skalierbare, sichere Cloud-Umgebungen, die Performance und Kosten im Gleichgewicht halten, ermöglichen flexible Workloads für Training und Inferenz und schaffen Transparenz, damit Budgetverantwortliche fundierte Entscheidungen treffen können.

Referenzarchitektur

Wir liefern bewährte Blaupausen für Compute, Storage, Netzwerk und Sicherheit, abgestimmt auf Ihre Cloud. Wiederholbare Patterns verkürzen Projektlaufzeiten, senken Risiken und beschleunigen Freigaben durch bekannte, auditierbare Komponenten.

FinOps

Showback, Budgets, Alerts und Rightsizing schaffen Kontrolle über Kosten. Wir optimieren Workloads, wählen passende Instanztypen und evaluieren Spot- und Reservierungsoptionen, damit Ausgaben messbar sinken, ohne Leistungsziele zu gefährden.

Leistung und Skalierbarkeit

Autoscaling, Caching und Vektorspeicher erhöhen Durchsatz und Antwortzeiten für KI-Workloads. Lasttests, Profiling und Tuning beseitigen Engpässe, während Kapazitätsplanung Spitzen abdeckt und Nutzererlebnisse stabil hält.

Erfolgsgeschichten und Referenzen

Geschäftspartner im Streit

Wir zeigen konkrete Ergebnisse aus relevanten Branchen mit Zahlen, Zitaten und Vorgehen, damit Sie Vertrauenswürdigkeit, Übertragbarkeit und erwartbare Effekte realistisch einschätzen können, jenseits von Buzzwords und unverbindlichen Visionen.

  • Fertigung: Qualitätsprüfung mit Computer Vision Ein KI-System detektiert Oberflächenfehler in Echtzeit, reduziert Ausschuss und verkürzt Prüfzeiten erheblich. MLOps automatisiert Retraining bei neuen Varianten, während Explainability Vertrauen in Entscheidungen schafft und Audits vereinfacht.
  • Finanzdienstleistungen: KYC-Automatisierung Automatisierte Dokumentenprüfung und Name Screening beschleunigen Onboarding, senken Kosten und erhöhen Compliance. Guardrails und Human-in-the-Loop sichern Qualität, während klare KPIs den wirtschaftlichen Nutzen nach wenigen Wochen transparent belegen.
  • E-Commerce: Personalisierte Suche Vektorbasierte Suche und Re-Ranking steigern Conversion und Warenkorbwerte. A/B-Tests belegen den Effekt, Telemetrie ermöglicht schnelle Optimierungen, und ein Governance-Framework hält Markenvorgaben sowie Produktsichtbarkeit stabil über Saisonalität hinweg.

Technologieauswahl und Vendor-Neutralität

Wir evaluieren Tools und Plattformen transparent, testen Performance und Total Cost of Ownership im Kontext Ihrer Anforderungen und bleiben herstellerneutral, damit Sie belastbare, zukunftssichere Entscheidungen ohne versteckte Abhängigkeiten treffen.

Evaluations-Framework

Wir definieren Kriterien wie Sicherheit, Performance, Integrationen, Roadmap und Kosten. Standardisierte Tests und Proofs liefern vergleichbare Ergebnisse, während Risiko- und Migrationsszenarien realistische Perspektiven auf Langfristigkeit geben.

Open Source und Enterprise

Wir kombinieren Open-Source-Flexibilität mit Enterprise-Stabilität, berücksichtigen Supportoptionen und prüfen Lizenzrisiken. So entsteht eine Architektur, die Innovation beschleunigt und Betriebsanforderungen zuverlässig erfüllt.

Exit-Strategien

Wir planen früh für Portabilität mit offenen Standards, Containerisierung und abstrahierten Schnittstellen. Dadurch bleiben Wechselkosten beherrschbar, und Sie behalten Kontrolle über Daten, Modelle und Workflows über den gesamten Lebenszyklus.

Häufige Fragen

Was erwartet mich im kostenlosen Strategiegespräch?
In 30 bis 45 Minuten klären wir Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen, identifizieren erste Werttreiber und bewerten grob Machbarkeit sowie Risiken. Sie erhalten klare nächste Schritte, realistische Zeithorizonte und Transparenz, ob und wie wir schnell messbaren Nutzen schaffen können.
Wie schnell sind messbare Ergebnisse realistisch?
Erste Quick Wins erreichen wir typischerweise innerhalb von vier bis acht Wochen, etwa durch Automatisierung einzelner Schritte oder generative Assistenz. Größere Effekte entstehen über drei bis sechs Monate, wenn Daten, Prozesse und MLOps zusammenwirken und der Betrieb stabilisiert ist.
Arbeiten Sie mit unserer bestehenden Toollandschaft?
Ja, wir integrieren bevorzugt in Ihre vorhandene Cloud-, Daten- und Sicherheitsumgebung, evaluieren Lücken und ergänzen nur dort, wo es wirtschaftlich sinnvoll ist. Unsere herstellerneutrale Vorgehensweise sichert Portabilität und verhindert Lock-in, ohne Geschwindigkeit zu verlieren.
Wie stellen Sie Datenschutz und Compliance sicher?
Wir implementieren Privacy by Design, rollenbasierte Zugriffe, Pseudonymisierung und Audit-Trails, prüfen rechtliche Grundlagen, dokumentieren Entscheidungen und testen regelmäßig. So erfüllen Lösungen DSGVO, interne Policies und branchenspezifische Vorgaben, ohne Innovationsfähigkeit zu blockieren.
Ersetzen Ihre Lösungen Mitarbeitende?
Unser Fokus liegt auf Entlastung repetitiver Tätigkeiten und Unterstützung anspruchsvoller Aufgaben. Wir kombinieren Automatisierung mit Agent Assist, definieren neue Rollen und qualifizieren Teams, damit Produktivität steigt, Qualität gewinnt und Menschen sich auf wertschöpfende Arbeit konzentrieren können.
Wie kalkulieren Sie Projekte und Budgets?
Wir bieten klar abgegrenzte Festpreis-Pakete für Discovery und Piloten sowie transparente Time-and-Material-Modelle für komplexe Umsetzungen. Kosten werden eng mit messbaren Zielen, Meilensteinen und Risiken verknüpft, damit Budgetentscheidungen nachvollziehbar und steuerbar bleiben.

Kontaktieren Sie uns

📍

Adresse:

Alexanderpl. 7, 10178 Berlin, Germany

✉️

E-Mail:

info@imancloths.com